Brief GFF

100 Bilder des Jahres 2013

Wie in jedem Jahr habe ich mich wieder am “20. Deutschen Fotowettbewerb – 100 Bilder des Jahres 2013” der Gesellschaft für Fotografie e.V. beteiligt (hier bin ich übrigens Mitglied).

Als nun heute ein Brief im Kasten lag, dachte ich an die übliche Dankschreiben mit dem Hinweis, dass es leider keines meiner Bilder geschafft habe….. Aber weit gefehlt, eins meiner Fotos ist bei den 100 ausgewählten Bildern dabei, und das bei ca. 2.500 eingesendeten Fotos aus ganz Deutschland!

Brief GFF

Und hier seht Ihr das Foto, um das es geht, es ist (wie sehr oft bei mir, ein Porträt in schwarzweiß).
Danke an André für die gute Zusammenarbeit, wir haben nun schon zum zweiten Mal eine Annahme in einem Fotowettbewerb
mit einem unserer Bilder. Das gesamte Shooting, bei dem auch das folgende Porträt entstanden ist, seht ihr hier.

André (Männerporträt mit Mütze)

b_DSC_0178

Frischluft

b_DSC_0178

Momentan bin ich leider nicht so fit, deshalb hat mein Liebster beschlossen, dass frische Luft gut für mich ist (womit er natürlich Recht hat). Also hat er heute Susi und mich ins Auto gepackt und einen kleinen Ausflug mit seinen beiden Mädels gemacht. Therapeutisches Fotografieren gehörte auch zur Kur, und so hatte ich gleich etwas für Körper und Geist getan.

Danke, Schatz, für die liebe Betreuung!

Unbenannt-1b_DSC_0265 b_DSC_0257 b_DSC_0249 b_DSC_0243 DSC_0233_DxOFP DSC_0221_DxOFP b_DSC_0194 b_DSC_0190

dsc_9314_passig_gemacht

Drei Damen im Diner

dsc_9314_passig_gemacht

Zwei Fotografen und drei Damen, und das in der Öffentlichkeit 😉

Wir haben uns trotzdem getraut, Louis Diner in Gera als Location für ein Shooting zu nutzen.
Vor der Kamera waren Anne, Coco und Daniela mit von der Partie, und als Fotografen Tobi und ich.
Nicht zu vergessen, direkt vom Hersteller hatten wir Fawwi -Taschen als Accessoires bekommen,
um diese stilgerecht in Szene zu setzen.

Wir haben für ziemliche Unruhe im Laden gesorgt, zum Glück war es am frühen Nachmittag nicht so voll.
Herausgekommen sind wieder schöne Fotos, und wie Ihr mich kennt, habe ich wieder mit der Bearbeitung gespielt.
Die knackigen Schwarz-Weiß-Kontraste haben mir irgendwie am besten gefallen.
Tobis Fotos vom Diner-Shooting findet Ihr übrigens hier.

Vielen Dank an Louis Diner in Gera und auch an Fawwi für die Taschen!

 

 

workshop

Fotoworkshop “Mit eigenen Augen sehen”

workshop

Fotos haben in unserem Leben eine große Bedeutung:

 

Um Gefühle zu zeigen, Menschen zu porträtieren, zu dokumentieren oder einfach, um anderen seine Umwelt näher zu bringen.
Dabei kommt es nicht in erster Linie darauf an, mit welcher Kamera wir fotografieren, wichtiger ist es, das Motiv “mit eigenen Augen” zu sehen und dies fotografisch einzufangen..
Beim Fotoworkshop in der “Kunstwerkstatt” Tannroda werden wir uns mit Fotos und ihrer Bildsprache beschäftigen. Gemeinsam schauen wir uns als Einführung Fotos an, um zu erkennen, worauf es bei Motivwahl und Aufnahme ankommt.
Dann werden wir bei einem Fotospaziergang in Tannroda und Umgebung ausprobieren, was wir gelernt haben. Eine gemeinsame Bildbetrachtung zum Abschluss unseres Workshops gibt allen die Möglichkeit, die Wirkung der eingefangenen Motive auf die Mitbetrachter zu erfahren und auch Verbesserungsvorschläge zu erhalten.

Der erste Workshop findet am 12. April 2014 von 10.00-14.00 Uhr statt, kostet pro Person 9,00 EUR.
Eure Anmeldungen schickt Ihr bitte per Email an alice@alice-wonderland.de.

 

Ich freue mich sehr darauf, einen fotografischen Tag mit Euch zu verbringen!

b_DSC_8732

BurgBergTour

b_DSC_8732

Unser Sonntagsausflug führte uns mit unserem treuen Fährtenhund Susi zu den Drei Gleichen, wir sind auf die Mühlburg gestiegen.

Der Himmel war blitzeblau, der Wind ziemlich wild, die ersten grünen Blattspitzen sind zu sehen und ein Regenbogen.
Die blöden Haselnußpollen sind auch schon ziemlich aktiv 🙁
Schön wars, schaut selbst!

TA_14

Ausstellung “13 Fotoserien”

TA_14.01.2014

Vom 10.01.2014 bis 07.02.2014 stellt der Erfurter Fotoclub Reflexion’90 in der Galerie “club parterre” Gotha zum zweiten Mal seine Fotoserien aus. Die dreizehn Bildautoren sind die Amateurfotografen dieses Fotoclubs.

Die Fotoserien bestehen aus drei bis fünf Bildern und widmen sich Themen unterschiedlicher fotografischer Genres,
wie Landschaft-, Portrait- oder Sportfotografie.

Ich freue mich sehr, dass ich mit vier Fotos dabei sein darf, und nicht minder, dass ich mit meinem bezaubernden Model
Coco van Cat ein Erinnerungsfoto vor unseren gemeinsamen Werken bekommen habe  🙂

b_DSC_7530

Gern zeige ich Euch jetzt nochmal meine Fotos, die Einzug in die Ausstellung gefunden haben.

b_DSC_3395 b1_DSC_3352 b_DSC_3275 b1_DSC_3223_b

DSC_7612

Neues aus der Kunstwerkstatt

DSC_7612

Der Frühling ist eingezogen in die Kunstwerkstatt in Tannroda (kein Wunder bei dem milden Wetter).
Sabine und Petra haben alles schön neu dekoriert, es macht Spaß, wieder mal durch den Laden zu schlendern.

In der Kreativecke ist eine Schar Mädchen dabei, duftende Kissen zu nähen und zu befüllen, schöner kann man doch einen Geburtstag kaum gemeinsam verbringen, oder?

Aber was soll ich viel erzählen, kommt doch einfach mit und schaut es Euch selbst an, erst einmal hier in meiner kleinen Galerie, und dann auch mal in “echt” zum Schauen, Kaufen oder selbst kreativ werden 😉

PicMonkey Collage

DSC_7401

Kalender, Kalender

Unser Kalender 2014
Unser Kalender 2014

Jedes Jahr lassen wir besondere Ereignisse mit einem selbst gestalteten Kalender nochmal an uns vorüber gehen.

2013 haben Stefan und ich gemeinsam unseren traumhaften Urlaub in der Toskana und in Venedig in Bildern eingefangen und konnten damit schon viele Familienmitglieder und Freunde zu Weihnachten beglücken, und natürlich auch uns 😉

b_DSC_7213

Foto-Rezepte

b_DSC_7213

Nein, ich habe kein Kochbuch übers Fotografieren geschrieben, aber der d-punkt-Verlag stellte mir eins zum Rezensieren zur Verfügung. Scott Kelbys Buch “Foto-Rezepte” ist nach Angabe des Verlages das meistverkaufte Einsteigerbuch in die Digitalfotografie.

Locker und in knackig kurzen Kapiteln gibt Scott Kelby Einblicke in sein fotografisches Schaffen und lässt uns an seinen Erfolgen teilhaben. Jedes Kapitel wird mit seinen Gedanken und Erfahrungen eingeleitet, danach folgen die “Rezepte” für die jeweiligen fotografischen Themen.

Von Landschaftsfotografie über Porträt-, Hochzeits- und Naturfotografie kann jeder sich “seine Rezepte” herausnehmen,
auch Zutaten in Form von Zubehörtipps und Exifdaten von abgebildeten Fotos gibt es.
Es ist kurzweilig zu lesen, man erfährt Neues (oder erhält auch mal eine fachliche Bestätigung darüber,
was man schon vorher instinktiv so gemacht hat beim Fotografieren).
Man kann das Buch an einem Stück durchlesen, weil es kurzweilig geschrieben ist, aber auch immer wieder
zur Hand nehmen, um spezielle Themen nochmals nachzulesen.
Eine klare Empfehlung für alle, die zum Thema Fotografie die Erfahrungen anderer Fotografen lesen wollen.

Was mir nicht so gefallen hat: Scott Kelby empfiehlt (fast) generell, mit Stativ zu arbeiten, um knackig scharfe Fotos zu bekommen. Nicht so meins, und gerade bei einem Porträtshooting würde es sicher viel Lockerheit aus den Zusammenspiel von Fotograf und Model nehmen.

Hier ein paar Blicke ins Buch:

b_DSC_7224

karussell

Das Karussell

karussell

Mit einem Dach und seinem Schatten dreht
Sich eine kleine Weile der Bestand
Von bunten Pferden, alle aus dem Land,
Das lange zögert, eh es untergeht.
Zwar manche sind an Wagen angespannt,
Doch alle haben Mut in ihren Mienen;
Ein böser roter Löwe geht mit ihnen
Und dann und wann ein weißer Elefant.

Sogar ein Hirsch ist da, ganz wie im Wald,
Nur daß er einen Sattel trägt und drüber
Ein kleines blaues Mädchen aufgeschnallt.
Und auf dem Löwen reitet weiß ein Junge
Und hält sich mit der kleinen heißen Hand,
Dieweil der Löwe Zähne zeigt und Zunge.

Und dann und wann ein weißer Elefant.

Und auf den Pferden kommen sie vorüber,
Auch Mädchen, helle, diesem Pferdesprunge
Fast schon entwachsen; mitten in dem Schwunge
Schauen sie auf, irgendwohin, herüber –

Und dann und wann ein weißer Elefant.

Und das geht hin und eilt sich, daß es endet,
Und kreist und dreht sich nur und hat kein Ziel.
Ein Rot, ein Grün, ein Grau vorbeigesendet,
Ein kleines kaum begonnenes Profil.
Und manchesmal ein Lächeln, hergewendet,
Ein seliges, das blendet und verschwendet
An dieses atemlose blinde Spiel …

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)

b_DSC_5786

Schönes aus der Kunstwerkstatt

b_DSC_5786

Seit heute hat der kleine Ort Tannroda im Weimarer Land einen neuen Anziehungspunkt. Am Markt 22 eröffnete Sabine Roch gemeinsam mit weitere MitstreiterInnen die “Kunstwerkstatt”. Schöne Dinge gibt es auf hundert Quadratmetern, auch Kurse wird es geben. Zu haben sind Korbwaren von Jens-Uwe Plenz, Naturkosmetik von Nancy Spindler, Filzarbeiten von Claudia Tischer, Keramik von Petra Müller, Recyclingtaschen aus Kaffeesäcken von mir, Glückwunschkarten von Friderike Kaiser, Pantoffeln einer Handwerkerin aus der Schweiz
und jede Menge Schönes und Nützliches aus der Werkstatt von Sabine Roch.

PicMonkey Collage

Continue reading “Schönes aus der Kunstwerkstatt”

b_DSC_4521

November in Hamburg

Unser großes musikalisches Idol Nick Cave hatte sich in Deutschland angesagt, und wir folgten seinem Ruf nach Hamburg. Bilder und eine Rezension zum Konzert gibt es <<hier>> und es war ein ganz besonderes Erlebnis, ihn wie einen fanatischen Wanderprediger vor seinen lauschenden Jüngern zu sehen.

Natürlich nutzten wir das Wochenende gleich, um die Stadt an der Alster zu erkunden, wann hat man sonst schon mal die Gelegenheit, Hafenluft zu schnuppern 😉

Das Wetter war traumhaft schön, zwar ziemlich kalt, dafür verwöhnte uns die Sonne. Und sogar die “Queen Mary II” war extra wegen uns nach Hamburg gekommen. Elbtunnel, Fischmarkt, Speicherstadt, Hafenrundfahrt, Elbphilharmonie, Reeperbahn…..nichts war vor uns sicher.
Naja, und so ist natürlich auch die folgende Bilderflut unvermeidbar gewesen, viel Spaß beim Gucken!

 

PicMonkey Collage

TaschenLiebe

Es gibt Beschäftigungen, bei denen man versinken und alles um sich herum vergessen kann. Dazu gehört bei mir das Nähen.
Liegt sicher auch daran, dass ich bei meiner lieben Oma an der Nähmaschine groß geworden bin. Ganz brav mit den Händchen
an der Kante vom Nähmaschinentisch, sodass ich nicht in die Nadel geraten kann.

Später gab es dann so manche Lehrstunde, was Stiche, Stoffe und Schnitte betraf. Hat nicht geschadet, und macht mir heute noch Spaß.
Durch die Bestellung eines Geschenkes bei DaWanda wurde ich neugierig, wie sich Kaffeesäcke verarbeiten würden.
Taschen aus diesem Material schwebten mir vor. Nun, einige habe ich schon genäht, jede ist anders, immer inspiriert mich
dabei der Druck, der dann die Form vorgibt. Und der Duft beim Nähen ist auch nicht zu verachten,
ein bisschen Kaffee und jede Menge “große, weite Welt”.

Tja, und wer jetzt neugierig geworden ist auf meine Taschen, der kann uns gern mal persönlich kennen lernen. 😉
Am Samstag, den 23. November 2013 findet in der Senfmühle Kleinhettstedt ab 10.00 Uhr
ein kleiner, gemütlicher Adventsmarkt statt, da bin ich mit einem Stand dabei.

Sehen wir uns?

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf meine Kreationen:

PicMonkey Collage

 

b1_DSC_5238

Hausbesuch

Hausbesuche zum Fotografieren sind was Schönes: Alle warten aufgeregt auf den Fotografen, haben sich hübsch zurecht gemacht und haben gute Laune. Und dann wird noch die ganze Bude durcheinander gebracht und auch die anwesenden Haustiere werden eingespannt.
So war es auch bei Familie T-M. Wir hatten einen lustigen Nachmittag, zum Aufräumen musste ich zum Glück nicht da bleiben, und ich habe sogar noch einen Husaren mit seinen Orden und ein Husaren-Stillleben fotografieren dürfen. Danke an Euch alle, es hat großen Spaß gemacht!

b1_DSC_5238

PS: Ein Making-Off-Foto gibt es auch noch 😉

makingoff