Meine Ausstellung „Kleidsame Kleider“

Mode ist vergänglich. Stil niemals.
Coco Chanel

Christel und Uwe Pohlitz sind gute Freunde, die sich sehr viel mit Fotografie beschäftigen und für den Ortsteilrat am Moskauer Platz um die kleine Galerie im Mehrgenerationenhaus verdient machen. Als sie mich fragten, ob ich nicht einige Kollektionsfotos des Vintagelabels „Die Landgräfin“ ausstellen möchte, musste ich nicht lange nachdenken. So viele Fotos waren in den vergangene fünf Jahren entstanden, die zu schade waren, nur auf der Festplatte zu liegen. Einen Termin zur Vernissage hatten wir nach einigem hin und her gefunden, und die Vorbereitungen konnten beginnen. Mandy Stegmann, eine Freundin und freie Rednerin, die ich schon lange kenne und sehr schätze, konnte ich dazu gewinnen, die Eröffnungsrede zu halten. Bei einem langen Gespräch in der Erfurter City tauschten wir uns über Bilder und Fotografie aus und meine Spannung auf den Abend wuchs. Uli und Micha waren so lieb, mir ihre musikalische Unterstützung zuzusichern.

Nach vielen Stunden Bilderauswahl, unterstützt von fachkundigen und liebevollen Menschen aus der Familie und dem Freundeskreis, konnten wir endlich die Bilder einrahmen. Bei der Auswahl war mein wichtigstes Kriterium, dass ich möglichst viele der von mir porträtierten Mädels dabei hatte und auch, dass die Vielfalt der Locations zur Geltung kam. Erstaunt konnte ich auch feststellen, dass mein Bildlook über die Jare sehr konsistent geblieben ist.
Mein Liebster und natürlich meine „Galeristen“ Christel und Uwe unterstützten mich tatkräftig beim Hängen der Bilder.
Immer wieder erstaunte mich dabei, dass die feuerroten Wände vor Ort einen so kraftvollen und passenden Rahmen zu Bildern und Fotos bilden. HIer gibt es einen kleinen Einblick in den Aufbau.

Viele Einladungen wurden verschickt und ausgesprochen, und dann war DER Abend gekommen. Immer mehr Gäste trafen ein und ich freute mich, Familienmitglieder, Freunde, Kolleginnen, Kollegen, Fotointeressierte, Ortsteilbewohner:innen und natürlich auch Models begrüßen zu dürfen. Eine besondere Freude war es für mich, dass einige Models sich, passend zum Thema der Ausstellung, im Vintagestil und mit Kleidern der Landgräfin, schön gemacht hatten. Der Fotograf Peter Runkewitz, den wir durch sein Porträtprojekt „Cronos-Gesehen werden“ kennenlernen durften, machte mir auch die Ehre, dabei zu sein und zu fotografieren. So viele Menschen waren wegen mir und meinen Fotos gekommen, was für ein Gefühl! Die liebe Sophie aka Die Landgräfin konnte leider nicht dabei sein, steckte sie doch gerade mitten in der Herbst-/Winterkollektion, die ihr alles abverlangt.

Besonders gespannt war ich auf die Rede von Mandy, denn ich wurde davon genauso überrascht wie die Besucher. Ganz besondere und prägende Worte aus der wunderbaren Laudatio waren für mich die folgenden Worte: „Wenn Alice Koch arbeitet, vergisst sie die Welt um sich herum, ganz so, als gäbe es nur noch das Model vor der Kamera, das Kleid und das Licht. In dieser Fokussierung entstehen Aufnahmen, die mehr sind als Modefotografie. Alice verliert jedoch sich nicht, sie findet. Sie findet den Ausdruck, die Haltung, den Moment.“ Das fühlte sich an, als hätte Mandy mir ins Herz geschaut.

Sehr bewegt begrüßte auch ich die Gäste und lud sie dann ein, die Bilder anzuschauen. Ich war sehr aufgeregt, wie die Bilder ankommen würden. Die kleine Galerie füllte sich im Nu, und meine Models machten natürlich Fotos vor ihren Bildern. Es gab viele Umarmungen, gute Gespräche und viele Fragen zu beantworten. Ich war froh, dass Peter und auch mein Kollege Leon fotografierten, sonst hätte ich kaum Erinnerungen, so ist der Abend an mir vorbei gerauscht. Spannend war es, welche Fotos den Besuchern besonders gefielen. Viele Meinungen ließen mich zum Schluss kommen, dass es keine Favoriten gab, sondern jeder einen anderen Blick hat. Innerlich dachte ich immer wieder an die Geschichten und Gedanken, die mir meine Models zu ihren Bildern anvertraut hatten.

Uli und Micha sorgten für eine passende musikalische Untermalung. Hier gibt es die Einblicke von Peter Runkewitz zu sehen.

Um den Besucherinnen und Besuchern des Mehrgenerationenhauses über das Thema der Ausstellung zu informieren, hatte ich auch eine Einleitungstafel gestaltet und Sophie und mich vorgestellt.

Hier gibt es noch die Fotos zu sehen, die Leon gemacht hat.

Meine Kollegin Sophia hat einen kleinen Film beigesteuert.

 

An dieser Stelle möchte ich auch DANKE sagen:

Vielen Dank an all die wunderbaren Menschen, dich ich kennelernen und fotografieren durfte und die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Danke auch an Sophie, Die Landgräfin, die mir und meine fotografischen Fähigkeiten Vertrauen geschenkt hat.
Danke an meinen Liebsten, der mich tatkräftig bei der Auswahl passender Gerätschaften zum Fotografieren unterstützt, der tapfer auf mich verzichtet, wenn ich fotografierend unterwegs bin oder lange Abende am PC sitze, danke an meine Nichte Veronique, die mich mit ihrem künstlerischen Blick coacht und mir meine Erfolge aufzeigt, danke an meine Nichte Janine, die mich als Trainerin körperlich fit hält (ja, ich kann beim Fotografieren wieder in die tiefe Hocke), danke an alle, die sich für meine Fotos interessieren und gern von mir porträtiert werden. Danke an Christel und Uwe, die mich zum Ausstellen ermutigen, danke an Mandy für die wunderbare, fundierte Rede, die mich sehr beeindruckt und gerührt hat, danke an Uli und Micha für die Musik, danke an Peter, Leon und Sophia für die eingefangenen Erinnerungen, danke an Anita und Alina für den Getränkeservice und danke an alle, die zur Vernissage zu Gast waren.

Das bedeutet mir sehr viel!

Natürlich möchte ich, last but not least, auch die Ausstellungsbilder zeigen, denn nicht jede(r) wird die Gelegenheit haben, die Ausstellung im Original betrachten zu können.

One thought on “Meine Ausstellung „Kleidsame Kleider“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.